Freiwillige Feuerwehr Hennethal e.V.
Retten  Löschen  Bergen  Schützen

Übungen 2002 - 2009

2002

Am 18. August 2002 fand ein Hilfeleistungseinsatz
im Rahmen einer Familienübung statt.
Vorbereitet und durchgeführt von Harald Hackl und Christoph Lösch wurde der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreitzer) geübt.
Das notwendige Werkzeug wurde von der Feuerwehr Breithardt bereit gestellt.
Eine für alle Anwesenden interessante Vorführung.

  • Familienübung 2002 (5)
  • Familienübung 2002 (18)
  • Familienübung 2002 1
  • Familienübung 2002 2
  • Familienübung 2002 7
  • Familienübung 2002 6
  • Familienübung 2002 5
  • Familienübung 2002 4
  • Familienübung 2002 3
  • Familienübung 2002 8
  • Familienübung 2002 9
  • Familienübung 2002 10
  • Familienübung 2002 11
  • Familienübung 2002 12
  • Familienübung 2002 13


2003

Unsere Gemeinschaftsübung mit Strinz-Trinitatis führte uns gemeinsam im Jahre 2003 zu einem angenommenen Waldbrand.
Dort hieß es “Wasserentnahme : Offenes Gewässer”
Hier zeigte sich, dass unser TSF sogar in der Wildnis geländegängig ist.

  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114


2005

Außer an den “ normalen ” Übungen und Unterrichten im Jahr üben wir auch gemeinsam mit unseren Nachbarwehren.
Wie sooft auch mit den Kameradinnen und Kameraden aus Strinz-Trinitatis.
Wie hier auf den Bildern vom 18. Juli 2005 zu sehen, die unser Kamerad Andreas Krämer nach der eigentlichen Arbeit aufgenommen hat.

  • Übung 18072005 (1)
  • Übung 18072005 (2)
  • Übung 18072005 (4)
  • Übung 18072005 (5)
  • Übung 18072005 (7)
  • Übung 18072005 (6)


2006

Am 4. April 2006 veranstaltete unsere Wehr eine 1. Hilfeübung.
Hier waren nicht nur die Einsatzabteilung eingeladen, sondern auch die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr sowie die Kameraden
der Alters & Ehrenabteilung.
Zum Glück hat unser Ehrenmitglied Andreas Krämer einige Bilder gemacht,
die wir hier präsentieren können.

  • 1. Hilfe 2006 (2)
  • 1. Hilfe 2006 (10)
  • 1. Hilfe 2006 (3)
  • 1. Hilfe 2006 (6)
  • 1. Hilfe 2006 (15)
  • 1. Hilfe 2006 (16)
  • 1. Hilfe 2006 (18)
  • 1. Hilfe 2006 (19)
  • 1. Hilfe 2006 (20)



2007

Zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr wurde die Einsatzabteilung der Hennethaler Wehr am 4. Februar 2007 in 1. Hilfe geschult. Wie schon so oft wurde die Ausbildung professionell von Christian Weidtmann durchgeführt, welcher dieses Thema zu seinem Beruf gemacht hat.
Vielen Dank.


Ausser dem theoretischen Teil der Ausbildung wurde natürlich auch die Praxis geprobt.
Übrigens:
Bei dieser Übung gab es keine Verletzten, auch wenn es so aussieht.

Alle Bilder dieser Übung: Andreas Krämer

  • 2007-02-04 Erste Hilfe (1)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (2)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (3)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (4)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (6)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (7)
  • 2007-02-04 Erste Hilfe (5)



  • 2007-08-20 Strinz-T (2)
  • 2007-08-20 Strinz-T (3)
  • 2007-08-20 Strinz-T (4)
  • 2007-08-20 Strinz-T (5)
  • 2007-08-20 Strinz-T (6)
  • 2007-08-20 Strinz-T (7)
  • 2007-08-20 Strinz-T (8)
  • 2007-08-20 Strinz-T (10)
  • 2007-08-20 Strinz-T (11)
  • 2007-08-20 Strinz-T (12)
  • 2007-08-20 Strinz-T (9)
  • 2007-08-20 Strinz-T (13)


Am 20. August 2007 fand eine Gemeinschaftsübung mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Strinz-Trinitatis statt. Angenommenens Brandobjekt war die Turnhalle Hennethal. Nachfolgend einige Impressionen.

2008

1. Hilfe kann nicht genug geübt werden.
So wie hier, am 2. März 2008 zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr.

Wer rettet hier eigentlich wen?

  • Erste Hilfe 020308 (1)
  • Erste Hilfe 020308 (2)
  • Erste Hilfe 020308 (3)
  • Erste Hilfe 020308 (5)
  • Erste Hilfe 020308 (6)
  • Erste Hilfe 020308 (4)
  • Erste Hilfe 020308


2009

Und wieder 1. Hilfe, wie immer unter sachkundiger Anleitung von Christian Weidmann, dem wir diese Ausbildung zu verdanken haben.
Stabile Seitenlage am 1. März 2009

  • Erste Hilfe 010309 001
  • Erste Hilfe 010309 002
  • Erste Hilfe 010309 003
  • Erste Hilfe 010309 004
  • Erste Hilfe 010309 017
  • Erste Hilfe 010309 015
  • Erste Hilfe 010309 013
  • Erste Hilfe 010309 011
  • Erste Hilfe 010309 008
  • Erste Hilfe 010309 020